Wo das Bier herkommt
Brauerei Grasser
Huppendorf 25.
Seit 1750 im Besitz der Familie Grasser.
Inhaber ist Braumeister Johannes Grasser.
Gebraut werden ca 7500 hl pro Jahr
(zum Vergleich: Die Brauerei in Berlin-Hohenschönhausen macht die 200-fache Menge)
Link: Huppendorfer
Brauerei Meister
Unterzaunsbach 8.
Braumeister Georg Meister
Jahresproduktion ca. 6000 hl.
Link: Meister
oder www.meisterbräu.de
Brauerei Zehendner
Mönchsambach 8
Brauerei seit 1808
6000 hl pro Jahr
Link: Mönchsambacher
Termine vor Ort:
Kirchweih 8.-11. Nov. 2013
Bockbieranstich: Freitag, 13.12.2012
Staffelberg-Bräu Loffeld
Mühlteich 7
Brauerei seit 1856
Produktion ca. 10000 hl p.a.
Braumeister Karl-Heinz Wehrfritz
Link: Staffelberg
Beliebtestes Bier in Berlin: Hopfen-Gold, das Pils aus Loffeld.
Der Doppelbock hat 2011 den European Beer Star gewonnen.
Held-Bräu Oberailsfeld
Oberailsfeld 19
Brauerei seit 1794
Produktion ca. 4000 hl p.a.
Inhaber und Braumeister Helmut Polster
Hier wird das Altfränkische Bauernbier gebraut, ein dunkles Bier der Extraklasse.
Fotos: Held
Brauerei Hönig Tiefenellern
Ellerbergstr. 15
Brauerei seit 1478
Produktion ca. 6300 hl p.a.
Der Gasthof zur Post war früher Station für die Postkutschen vor dem Anstieg zur fränkischen Schweiz. Deshalb gibt es das Posthörnla, ein Bier mit leichtem Rauchgeschmack; und natürlich ungespundetes Lagerbier
Brauerei Hofmann, Hohenschwärz
Hohenschwärz 16
Brauerei seit 1897
Produktion ca. 2000 hl p.a.
Braumeisterin Elfriede Hofmann